Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen!
Der VerÂtrag über die EnerÂgieÂcharÂta erlaubt es EnerÂgieÂkonÂzerÂnen, StaaÂten wegen demoÂkraÂtisch gefassÂten EntÂscheiÂdunÂgen vor priÂvaÂten SchiedsÂgeÂrichÂten auf horÂrenÂde SumÂmen SchaÂdensÂerÂsatz zu verÂklaÂgen. Auf Basis des VerÂtrags lauÂfen aktuÂell mehÂreÂre VerÂfahÂren von euroÂpäiÂschen EnerÂgieÂkonÂzerÂnen gegen EU-StaaÂten, weil sie aus KohÂle- und AtomÂkraft ausÂsteiÂgen wollen.

Das UmweltÂinÂstiÂtut MünÂchen e.V. hat eine UnterÂschrifÂten-AktiÂon gestarÂtet mit dem Ziel, dass die EU dieÂsen Anti-KliÂmaÂschutz-VerÂtrag verÂlässt. Hier könÂnen sie sich an dieÂser AktiÂon beteiligen.
Hier könÂnen sie eine ErkläÂrung des VerÂtrags und seiÂner AusÂwirÂkunÂgen bis heuÂte sehen. Und hier sehen sie die PräÂsenÂtaÂtiÂon zur MitÂmach-AktiÂon mit weiÂterÂfühÂrenÂden Links.
OrgaÂniÂsaÂtioÂnen und ErneuÂerÂbaÂre-EnerÂgien-VerÂeiÂne könÂnen sich bis MitÂte Juni auch an einer UnterÂzeichÂnungs-AktiÂon beteiÂliÂgen, die die AnlieÂgen des MünÂcheÂner UmweltÂinÂstiÂtuts auf euroÂpäiÂsche EbeÂne ausÂweiÂtet. Dafür nehÂmen sie bitÂte KonÂtakt mit dem RunÂden Tisch auf.
Der Energiechartervertrag (ECT)
DieÂser VerÂtrag wurÂde am 17. DezemÂber 1991 in Den Haag unterÂzeichÂnet. Dabei hanÂdelÂte es sich um eine poliÂtiÂsche ErkläÂrung der PrinÂziÂpiÂen der interÂnaÂtioÂnaÂlen EnerÂgieÂbeÂzieÂhunÂgen, darÂunÂter HanÂdel, TranÂsit und InvesÂtiÂtioÂnen. Der VerÂtrag ermögÂlicht es Kohle‑, Öl- und GasÂkonÂzerÂnen, die EnerÂgieÂwenÂde zu behindern.