Was passiert gerade in der Politik in Sachen Energiewende?
Informationen zum aktuellen Geschehen in der Energiepolitik und ‑gesetzgebung stellen wir in dieser Kategorie für Sie bereit.
Insbesondere geht es hier um das EEG und Folgegesetze.
…

CCS enttarnt: Warum CO₂-Speicherung keine Lösung ist – sondern ein Risiko
Webinar: CCS/CCU — Rettung oder Illusion? Kritische Analyse von Wissenschaft & Politik. Fakten zu Risiken & Greenwashing.

CCS: Des Fossils neues Kleid
Kritik: CCS/CCU dient Profit, nicht Klima. Fördert Gas statt EE, oft EOR (mehr CO₂). Verzögert Energiewende & verschwendet Ressourcen.

Appell anläßlich der Bundestagswahl 2025
Milliarden Menschen müssen gemeinsam den Energiesystemumbau antreiben – lasst uns die Bundestagswahl zu einer Klimaschutz-Wahl machen und damit eine nachhaltige Zukunft sichern!

Es bleibt dabei: „100% Erneuerbare Energien bis spätestens 2030!“
Der RT EE fordert auch weiterhin eine 100%-Versorgung mit erneuerbaren Energien bis 2030. Ein Paradigmenwechsel ist dringend nötig.

Ahrtal? Solahrtal! Der Projektvorschlag der SolAHRtal-Initiative
Aus dem Ahrtal soll auch ein Solartal werden. Wie das gehen kann, ist in diesem Projektvorschlag der SolAHRtal-Initiative beschrieben.
Wie ist der aktuelle Stand?

Massive Kritik an Ausweitung der Holzverbrennung in Berlin
In Berlin soll die Verbrennung von Frisch- und Altholz zur Fernwärmeerzeugung stark ausgeweitet werden, was bei den Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen NABU, Deutsche Umwelthilfe, Robin Wood, Biofuelwatch, BUND Berlin, BBK und PowerShift auf massive Kritik stößt.
Der RT EE schließt sich der Kritik an.


Die Bundesregierung muss jetzt den KLIMANOTSTAND ausrufen
Der RT EE fordert von der Bundesregierung das Ausrufen des Klimanotstands!

Interview mit Stefan Rahmsdorf: die politische Einsicht fehlt
Interview mit Klimaforscher Stefan Rahmstorf: der Politik fehlt die Einsicht zur Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad