Was passiert gerade in der Politik in Sachen Energiewende?
Informationen zum aktuellen Geschehen in der Energiepolitik und ‑gesetzgebung stellen wir in dieser Kategorie für Sie bereit.
Insbesondere geht es hier um das EEG und Folgegesetze.
…

Notfallgesetz zur Entfesselung der Windenergie
Positionspapier des RT EE: Die aktuellen Pläne der Bundesregierung zum Ausbautempo bei der Windenergie sind völlig unzureichend.

Letzte Generation: wo bleibt die Verhältnismäßigkeit?
Die ›Letzte Generation‹ versetzt die Politik in Aufregung: Vorverurteilungen und unverhältnismäßigen Maßnahmen nehmen zu.
In ihrer gemeinsamen Erklärung halten juristisch orientierte NGOs nun dagegen.

Bürgerenergie contra Plattformwirtschaft
Die Energiepolitik hierzulande wird nach wie vor jenseits des Atlantiks bestimmt. Und dabei spielt die Plattformökonomie eine wichtige Rolle.

Klimaschutzgegner im Argumentationsnotstand
Die Berliner Politik versucht, den Tod einer Radfahrerin zu nutzen, um die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ zu kriminalisieren.

Klimawirkung des Ukraine-Krieges
In seinem auf verschiedenen Plattformen veröffentlichten Artikel geht Dr. Christfried Lenz u. A. auf die Klimawirkung des Ukraine-Krieges ein.
Das führte zu einer Anfrage bei fragdenstaat.de durch den RTEE.

Ahrtal? Solahrtal! Der Projektvorschlag der SolAHRtal-Initiative
Aus dem Ahrtal soll auch ein Solartal werden. Wie das gehen kann, ist in diesem Projektvorschlag der SolAHRtal-Initiative beschrieben.
Wie ist der aktuelle Stand?

Der GermanZero Maßnahmenkatalog
German Zero hat am 9.6.2021 einen Maßnahmenkatalog vorgestellt, der auf 474 Seiten alle demnächst zu treffenden Entscheidungen der politischen Mandatsträgerinnen enthält.

Referentenentwurf zum Osterpaket
Der Referentenentwurf für das Osterpaket bleibt nach Ansicht des Runden Tisches EE weit hinter den Erwartungen und Möglichkeiten zurück und hat noch viel Luft nach oben.

Klimaschutz im Bundestag
Die Plattform #klimaschutz-im-bundestag möchte Bürgerinnen/Bürger und Abgeordnete des 20. Deutschen Bundestages während der gesamten Legislaturperiode über konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz mit- und untereinander ins Gespräch bringen.