Was passiert gerade in der Politik in Sachen Energiewende?
Informationen zum aktuellen Geschehen in der Energiepolitik und ‑gesetzgebung stellen wir in dieser Kategorie für Sie bereit.
Insbesondere geht es hier um das EEG und Folgegesetze.
…

Interview mit Stefan Rahmsdorf: die politische Einsicht fehlt
Interview mit Klimaforscher Stefan Rahmstorf: der Politik fehlt die Einsicht zur Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad

Rechtsbrecher erklären Klimaprotest für „kriminell“
Der Runde Tisch Erneuerbare Energien ist über die jüngste Zuspitzung bei der Kriminalisierung der Klimaschutz-Bewegung aufs Höchste besorgt. Auf auf welchen Weg begibt sich unser Land damit?

7 Thesen-Papier zur Energiepolitik
Am Runden Tisch hat sich die “AG Hermann Scheer” mit der Lektüre von Scheers letztem und zusammenfassenden Werk “DER ENERGETHISCHE IMPERATIV” befasst. In diesem Kontext wurden auch aktuelle energiepolitische Ereignisse und Entwicklungen beleuchtet.

JETZT: Sozial-ökologisch wirksame Maßnahmen zur Wärmewende!
Der Runde Tisch Erneuerbare Energien (RT EE) hat erneut seine Arbeitsgruppe Wärmewende einberufen. Deren Akteur*innen haben die Maßnahmenvorschläge der Regierung (Gebäudeenergiegesetz) analysiert und weitergehende Forderungen benannt, die sich am Wohle einer bürgerzentrierten Risikovorsorge orientieren.

Notfallgesetz zur Entfesselung der Windenergie
Positionspapier des RT EE: Die aktuellen Pläne der Bundesregierung zum Ausbautempo bei der Windenergie sind völlig unzureichend.

Letzte Generation: wo bleibt die Verhältnismäßigkeit?
Die ›Letzte Generation‹ versetzt die Politik in Aufregung: Vorverurteilungen und unverhältnismäßigen Maßnahmen nehmen zu.
In ihrer gemeinsamen Erklärung halten juristisch orientierte NGOs nun dagegen.

Bürgerenergie contra Plattformwirtschaft
Die Energiepolitik hierzulande wird nach wie vor jenseits des Atlantiks bestimmt. Und dabei spielt die Plattformökonomie eine wichtige Rolle.

Klimaschutzgegner im Argumentationsnotstand
Die Berliner Politik versucht, den Tod einer Radfahrerin zu nutzen, um die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ zu kriminalisieren.

Klimawirkung des Ukraine-Krieges
In seinem auf verschiedenen Plattformen veröffentlichten Artikel geht Dr. Christfried Lenz u. A. auf die Klimawirkung des Ukraine-Krieges ein.
Das führte zu einer Anfrage bei fragdenstaat.de durch den RTEE.