Was pas­siert gera­de in der Poli­tik in Sachen Energiewende?

Infor­ma­tio­nen zum aktu­el­len Gesche­hen in der Ener­gie­po­li­tik und ‑gesetz­ge­bung stel­len wir in die­ser Kate­go­rie für Sie bereit.

Ins­be­son­de­re geht es hier um das EEG und Folgegesetze.

Wärmewende / GEG

JETZT: Sozial-ökologisch wirksame Maßnahmen zur Wärmewende!

Der Run­de Tisch Erneu­er­ba­re Ener­gien (RT EE) hat erneut sei­ne Arbeits­grup­pe Wär­me­wen­de ein­be­ru­fen. Deren Akteur*innen haben die Maß­nah­men­vor­schlä­ge der Regie­rung (Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz) ana­ly­siert und wei­ter­ge­hen­de For­de­run­gen benannt, die sich am Woh­le einer bür­ger­zen­trier­ten Risi­ko­vor­sor­ge ori­en­tie­ren.

Notfallgesetz zur Entfesselung der Windenergie

Posi­ti­ons­pa­pier des RT EE: Die aktu­el­len Plä­ne der Bun­des­re­gie­rung zum Aus­bau­tem­po bei der Wind­ener­gie sind völ­lig unzu­rei­chend.

Letzte Generation: wo bleibt die Verhältnismäßigkeit?

Die ›Letz­te Gene­ra­ti­on‹ ver­setzt die Poli­tik in Auf­re­gung: Vor­ver­ur­tei­lun­gen und unver­hält­nis­mä­ßi­gen Maß­nah­men neh­men zu. In ihrer gemein­sa­men Erklä­rung hal­ten juris­tisch ori­en­tier­te NGOs nun dage­gen.
Menschen, Windenergie und Solarenergie

Bürgerenergie contra Plattformwirtschaft

Die Ener­gie­po­li­tik hier­zu­lan­de wird nach wie vor jen­seits des Atlan­tiks bestimmt. Und dabei spielt die Platt­form­öko­no­mie eine wich­ti­ge Rol­le.
Ghost BikeAdo­be Stock

Klimaschutzgegner im Argumentationsnotstand

Die Ber­li­ner Poli­tik ver­sucht, den Tod einer Rad­fah­re­rin zu nut­zen, um die Kli­ma­ak­ti­vis­ten der „Letz­ten Gene­ra­ti­on“ zu kri­mi­na­li­sie­ren.

Klimawirkung des Ukraine-Krieges

In sei­nem auf ver­schie­de­nen Platt­for­men ver­öf­fent­lich­ten Arti­kel geht Dr. Christ­fried Lenz u. A. auf die Kli­ma­wir­kung des Ukrai­ne-Krie­ges ein. Das führ­te zu einer Anfra­ge bei fragdenstaat.de durch den RTEE.

Der GermanZero Maßnahmenkatalog

Ger­man Zero hat am 9.6.2021 einen Maß­nah­men­ka­ta­log vor­ge­stellt, der auf 474 Sei­ten alle dem­nächst zu tref­fen­den Ent­schei­dun­gen der poli­ti­schen Man­dats­trä­ge­rin­nen ent­hält.

Referentenentwurf zum Osterpaket

Der Refe­ren­ten­ent­wurf für das Oster­pa­ket bleibt nach Ansicht des Run­den Tisches EE weit hin­ter den Erwar­tun­gen und Mög­lich­kei­ten zurück und hat noch viel Luft nach oben.

Klimaschutz im Bundestag

Die Platt­form #kli­ma­schutz-im-bun­des­tag möch­te Bürgerinnen/Bürger und Abge­ord­ne­te des 20. Deut­schen Bun­des­ta­ges wäh­rend der gesam­ten Legis­la­tur­pe­ri­ode über kon­kre­te Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz mit- und unter­ein­an­der ins Gespräch brin­gen.