Klimaschutz im Bundestag
Die PlattÂform #wählbar2021 wollÂte seit Juni 2021 von den KanÂdiÂdieÂrenÂden zur BunÂdesÂtagsÂwahl, dass sie FarÂbe zu konÂkreÂten KliÂmaÂschutzÂmaßÂnahÂmen bekenÂnen. Von ihnen sind 332 in den 20. DeutÂschen BunÂdesÂtag gewählt worÂden. Die PlattÂform #kliÂmaÂschutz-im-bunÂdesÂtag möchÂte Bürgerinnen/Bürger und AbgeÂordÂneÂte des 20. DeutÂschen BunÂdesÂtaÂges wähÂrend der gesamÂten LegisÂlaÂturÂpeÂriÂode über konÂkreÂte MaßÂnahÂmen zum KliÂmaÂschutz mit- und unterÂeinÂanÂder ins Gespräch bringen.

„KliÂmaÂschutz im BunÂdesÂtag“ setzt den DiaÂlog mit den AbgeÂordÂneÂten nach der KonÂstiÂtuÂieÂrung des BunÂdesÂtaÂges fort. Dabei werÂden die AbgeÂordÂneÂten gebeÂten, zu den 19 PunkÂten StelÂlung zu nehÂmen, die zu einem neuÂen Umgang mit EnerÂgie gehöÂren.
Auf einer SeiÂte kann man sehen, wer bisÂher zu den aufÂgeÂführÂten PunkÂten StelÂlung genomÂmen hat. DarÂüber hinÂaus kann man z. B. die AbgeÂordÂneÂten des eigeÂnen WahlÂkreiÂses herÂausÂsuÂchen und sie mit einer e‑Mail aufÂforÂdern, die FraÂgen zu beantworten.
Wir sind der AufÂfasÂsung, dass dem BunÂdesÂtag in dieÂser LegisÂlaÂturÂpeÂriÂode eine groÂße VerÂantÂworÂtung für die FraÂgen der EnerÂgieÂverÂsorÂgung zukommt. Die EnerÂgieÂverÂsorÂgung eines LanÂdes ist nicht nur verÂantÂwortÂlich dafür, wie sich das KliÂma auf der Erde entÂwiÂckeln wird, sonÂdern auch dafür, ob für ein Leben in FreiÂheit KrieÂge geführt werÂden müsÂsen. Zur SonÂderÂsitÂzung des BunÂdesÂtaÂges am 27. FebruÂar ist das beeinÂdruÂckend deutÂlich geworÂden.
Unser Logo befinÂdet sich auch auf der SeiÂte der unterÂstütÂzenÂden OrgaÂniÂsaÂtioÂnen.