Der RunÂde Tisch EE hat eine ersÂte EinÂschätÂzung zum RefeÂrenÂtenÂentÂwurf des OsterÂpaÂkets vorÂgeÂlegt. Die vorÂgeÂschlaÂgeÂnen MaßÂnahÂmen gehen in die richÂtiÂge RichÂtung, greiÂfen allerÂdings noch viel zu kurz.
Die SprinkÂlerÂalarmÂknöpÂfe zeiÂgen an, worÂum es geht: UnseÂre Erde wird zu heiß, wenn wir so weiÂterÂmaÂchen, wie bisÂher. LangÂsam ergreift dieÂse ErkenntÂnis auch VerÂantÂworÂtung traÂgenÂde PoliÂtiÂker. Doch noch zu sehr sind sie gefanÂgen in den alten VorÂschriftsÂwerÂken, die eher dazu angeÂtan sind, groÂße SchritÂte in RichÂtung KliÂmaÂneuÂtraÂliÂtät zu verÂhinÂdern. Der EntÂwurf des OsterÂpaÂkets ist nicht der groÂße Wurf. Es muss aber einer werÂden, wolÂlen wir das kleiÂne ZeitÂfensÂter unseÂrer ÄndeÂrungsÂmögÂlichÂkeiÂten nicht verÂpasÂsen, wie uns der Report des IPCC nahelegt.
So haben sich MitÂglieÂder des RedakÂtiÂonsÂkreiÂses ersÂte GedanÂken zu den GrundÂausÂsaÂgen des RefeÂrenÂtenÂentÂwurfs gemacht, die Sie in der PresÂseÂmelÂdung lesen können.
https://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2022/03/Sprinkleralarm.png457685Christian Fleischerhttps://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2021/12/RT-EE_LinksGross_Hires-300x96.pngChristian Fleischer2022-03-15 18:42:432022-03-15 18:42:44Referentenentwurf zum Osterpaket
Die PlattÂform #wählbar2021 wollÂte seit Juni 2021 von den KanÂdiÂdieÂrenÂden zur BunÂdesÂtagsÂwahl, dass sie FarÂbe zu konÂkreÂten KliÂmaÂschutzÂmaßÂnahÂmen bekenÂnen. Von ihnen sind 332 in den 20. DeutÂschen BunÂdesÂtag gewählt worÂden. Die PlattÂform #kliÂmaÂschutz-im-bunÂdesÂtag möchÂte Bürgerinnen/Bürger und AbgeÂordÂneÂte des 20. DeutÂschen BunÂdesÂtaÂges wähÂrend der gesamÂten LegisÂlaÂturÂpeÂriÂode über konÂkreÂte MaßÂnahÂmen zum KliÂmaÂschutz mit- und unterÂeinÂanÂder ins Gespräch bringen.
„KliÂmaÂschutz im BunÂdesÂtag“ setzt den DiaÂlog mit den AbgeÂordÂneÂten nach der KonÂstiÂtuÂieÂrung des BunÂdesÂtaÂges fort. Dabei werÂden die AbgeÂordÂneÂten gebeÂten, zu den 19 PunkÂten StelÂlung zu nehÂmen, die zu einem neuÂen Umgang mit EnerÂgie gehöÂren. Auf einer SeiÂte kann man sehen, wer bisÂher zu den aufÂgeÂführÂten PunkÂten StelÂlung genomÂmen hat. DarÂüber hinÂaus kann man z. B. die AbgeÂordÂneÂten des eigeÂnen WahlÂkreiÂses herÂausÂsuÂchen und sie mit einer e‑Mail aufÂforÂdern, die FraÂgen zu beantworten.
Wir sind der AufÂfasÂsung, dass dem BunÂdesÂtag in dieÂser LegisÂlaÂturÂpeÂriÂode eine groÂße VerÂantÂworÂtung für die FraÂgen der EnerÂgieÂverÂsorÂgung zukommt. Die EnerÂgieÂverÂsorÂgung eines LanÂdes ist nicht nur verÂantÂwortÂlich dafür, wie sich das KliÂma auf der Erde entÂwiÂckeln wird, sonÂdern auch dafür, ob für ein Leben in FreiÂheit KrieÂge geführt werÂden müsÂsen. Zur SonÂderÂsitÂzung des BunÂdesÂtaÂges am 27. FebruÂar ist das beeinÂdruÂckend deutÂlich geworÂden. Unser Logo befinÂdet sich auch auf der SeiÂte der unterÂstütÂzenÂden OrgaÂniÂsaÂtioÂnen.
https://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2022/02/1280px-2020-02-13_Deutscher_Bundestag_IMG_3438_by_Stepro.jpg8531280Christian Fleischerhttps://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2021/12/RT-EE_LinksGross_Hires-300x96.pngChristian Fleischer2022-02-27 15:08:512022-02-28 22:26:11Klimaschutz im Bundestag
Der RunÂde Tisch hat in einem SchreiÂben an die BunÂdesÂreÂgieÂrung seiÂne wichÂtigsÂten PunkÂte in Bezug auf die ErneuÂerÂbaÂre EnerÂgieÂerÂzeuÂgung dargelegt.
Das SchreiÂben benennt zehn PunkÂte, die für einen Umstieg auf ErneuÂerÂbaÂre EnerÂgien bis 2030 unumÂgänÂlich sind.
DarÂunÂter befinÂden sich zum BeiÂspiel der BüroÂkraÂtieÂabÂbau, die BeseiÂtiÂgung von AusÂbauÂdeÂckeln und andeÂren RestrikÂtioÂnen, eine gewinnÂbrinÂgenÂde EinÂspeiÂseÂverÂgüÂtung für alle EE-Arten und die FörÂdeÂrung von Speichern.
Als SchlüsÂselÂpunkÂte für das GelinÂgen der EnerÂgieÂwenÂde werÂden die EntÂfesÂseÂlung der BürÂgerÂenÂerÂgie und die sogeÂnannÂte KomÂbiÂkraftÂwerksÂverÂgüÂtung gesehen.
Die ganÂze StelÂlungÂnahÂme könÂnen Sie in unseÂrer PresÂseÂmelÂdung lesen.
https://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2022/02/Bundeskanzleramt.jpg311553Christian Fleischerhttps://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2021/12/RT-EE_LinksGross_Hires-300x96.pngChristian Fleischer2022-02-22 18:14:022022-02-28 18:54:22Stellungnahme des Runden Tisches zum Osterpaket
Kevin AnderÂson, renomÂmierÂter briÂtiÂscher KliÂmaÂwisÂsenÂschaftÂler, der an den UniÂverÂsiÂtäÂten in ManÂchesÂter und UppÂsaÂla forscht, beschreibt im InterÂview mit David GoeßÂmann einÂdrückÂlich, dass die derÂzeiÂtiÂgen KliÂmaÂzieÂle aller RegieÂrunÂgen eine andeÂre, d. h. unbeÂwohnÂbaÂre Erde zur FolÂge haben. Aber er gibt auch Hoffnungsaussichten.
Kein Land bieÂtet natioÂnaÂle MaßÂnahÂmen an, um das Paris-Ziel erreiÂchen zu könÂnen, sagt Kevin AnderÂson. Zugleich geben die RegieÂrunÂgen wie beim KliÂmaÂgipÂfel in GlasÂgow (COP26) weiÂter vor, die TemÂpeÂraÂtur unter 2 Grad CelÂsiÂus halÂten zu wolÂlen. Dafür müssÂten die IndusÂtrieÂstaaÂten jedoch bis späÂtesÂtens 2035 dekarÂboÂniÂsiert sein, was sie aber nicht plaÂnen. Zudem seiÂen EmisÂsiÂonsÂszeÂnaÂriÂos, die den EinÂdruck erweÂcken, als ob das 2‑Grad-Ziel haltÂbar sei, wenn alle StaaÂten ihre VerÂspreÂchen einÂlöÂsen, „extrem irreÂfühÂrend“. Denn darÂin einÂgeÂrechÂnet sind sogeÂnannÂte „negaÂtiÂve EmisÂsioÂnen“. Wir befinÂden uns tatÂsächÂlich auf dem Weg in eine Welt, die 3 bis 4 Grad wärÂmer sein wird. „Dann werÂden wir auf einem andeÂren PlaÂneÂten leben“. Eine KursÂänÂdeÂrung ist techÂnisch weiÂter mögÂlich, sagt AnderÂson, sie wird jedoch bloÂckiert. Das mächÂtiÂge „Davos-ClusÂter“, eine GrupÂpe von SpitÂzenÂpoÂliÂtiÂkern, UnterÂnehÂmensÂfühÂrern und MeiÂnungsÂmaÂchern, zeigt sich unfäÂhig und nicht gewillt, die notÂwenÂdiÂgen VerÂänÂdeÂrunÂgen einÂzuÂleiÂten. Daher muss die WenÂde von unten, von orgaÂniÂsierÂten BeweÂgunÂgen und der ZivilÂgeÂsellÂschaft komÂmen. Das ganÂze InterÂview könÂnen Sie hier sehen.
https://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2022/01/Kevin-Anderson.png392718Christian Fleischerhttps://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2021/12/RT-EE_LinksGross_Hires-300x96.pngChristian Fleischer2022-01-12 13:42:322022-02-28 19:54:27Kevin Anderson: Die Realität hinter den Klimazielen, das „Davos-Cluster“ und die Wende von unten
Immer wieÂder ist davon die Rede, dass KliÂmaÂschutz nicht bezahlÂbar sei. FriÂdays for Future räumt mit dieÂsem MissÂverÂständÂnis auf und zeiÂgen, dass kein KliÂmaÂschutz noch viel teuÂrer ist.
Lesen Sie die StelÂlungÂnahÂme, um zu erfahÂren, dass - die ErzähÂlung vom zu teuÂren KliÂmaÂschutz ein MärÂchen ist, - vorÂhanÂdeÂne GelÂder nicht den fosÂsiÂlen EnerÂgien, sonÂdern den ErneuÂerÂbaÂren zuguÂte komÂmen müsÂsen, - InvesÂtiÂtioÂnen in ErneuÂerÂbaÂre auch ArbeitsÂplätÂze schaffen.
https://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2021/12/FFF-Logo.png174174Christian Fleischerhttps://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2021/12/RT-EE_LinksGross_Hires-300x96.pngChristian Fleischer2021-12-04 21:31:002022-02-28 19:55:54Klimaschutz — zu teuer?
AngeÂsichts der SachÂlaÂge ergibt sich die FraÂge, wie es weiÂterÂgeÂhen soll. Die halbÂherÂziÂgen VorÂlaÂgen seiÂtens der PoliÂtik haben ja bisÂher erreicht, dass der atoÂmar-fosÂsiÂle EnerÂgieÂsekÂtor weiÂter auf KosÂten der MitÂwelt und der EnerÂgieÂkunÂden GewinÂne einÂfährt, wähÂrend der erneuÂerÂbaÂre EnerÂgieÂsekÂtor gegänÂgelt, behinÂdert und belasÂtet wird. DieÂse EntÂwickÂlung umzuÂkehÂren, haben sich verÂschieÂdeÂne OrgaÂniÂsaÂtioÂnen zur AufÂgaÂbe gestellt, unverÂzichtÂbaÂre PunkÂte für ein Gesetz zusamÂmenÂzuÂstelÂlen, das die ErneuÂerÂbaÂren schnelÂler voranbringt.
Hier stelÂlen wir einiÂge VorÂschläÂge vor:
Der RunÂde Tisch erstellÂte drei ArbeitsÂpaÂpieÂre zu einer neuÂen EnerÂgieÂgeÂsetzÂgeÂbung. DieÂse präÂsenÂtieÂren wir Ihnen auf einer Extra-SeiÂte.
SchließÂlich setzt sich GerÂmanÂZero mit seiÂnem KliÂmaÂplan umfasÂsenÂde ZieÂle. Der ursprüngÂliÂche Plan ist überÂarÂbeiÂtet worÂden und stellt ein umfangÂreiÂches Werk dar. Ihm haben wir eine Extra-SeiÂte gewidmet.
ErneuÂerÂbaÂre EnerÂgien überÂnehÂmen nicht ohne unser Zutun die EnerÂgieÂverÂsorÂgung der Erde. Wir brauÂchen dafür GesetÂze, die sie nach vorn brinÂgen. Und wir brauÂchen PoliÂtiÂker, die sich für solÂche GesetÂze stark machen. Wir möchÂten an dieÂser StelÂle zum ErneuÂerÂbaÂre-EnerÂgien-Gesetz (EEG) einÂgeÂhen, einiÂge EinÂschätÂzunÂgen zur neuÂesÂten GesetÂzesÂnoÂvelÂle lieÂfern und sie mit weiÂterÂreiÂchenÂden VorÂschläÂgen bekannt machen.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Das ErneuÂerÂbaÂre-EnerÂgien-Gesetz aus dem Jahr 2000 war ein wichÂtiÂger MeiÂlenÂstein auf dem Weg zu einer EnerÂgieÂerÂzeuÂgung ohne Atom, KohÂle, ErdÂöl oder ErdÂgas nur mit immer vorÂhanÂdeÂner EnerÂgie aus der SonÂne, die auch WasÂser und Luft antreibt. Es war zugleich eine MusÂterÂvorÂlaÂge für vieÂle LänÂder der Erde, die sich in ihrem BemüÂhen um nachÂhalÂtiÂge EnerÂgieÂgeÂwinÂnung an dieÂsem Gesetz oriÂenÂtierÂten. Im LauÂfe der letzÂten zwanÂzig JahÂre wurÂde dieÂses Gesetz um vieÂle ParaÂgraÂfen erweiÂtert, die zum Einen allÂgeÂmein gehalÂteÂne ForÂmuÂlieÂrunÂgen nun detailÂlierÂter festÂschrieÂben und zum AndeÂren immer mehr BremÂsen, Deckel und büroÂkraÂtiÂsche HürÂden einbauten.
Am 17.12.2020 wurÂde im BunÂdesÂtag die neuÂesÂte NovelÂle, das EEG 2021, verÂabÂschieÂdet. Das war nötig, weil die ErneuÂerÂbaÂren-EnerÂgie-AnlaÂgen, die nach zwanÂzig JahÂren aus der FörÂdeÂrung durch das alte Gesetz herÂausÂfalÂlen, eine PerÂspekÂtiÂve brauchÂten. EbenÂso war es nötig, das deutÂsche Recht an die EU-RichtÂliÂnie 2018/2001 zur ErneuÂerÂbaÂren-EnerÂgie-ErzeuÂgung anzupassen.
Alles in Allem war dieÂses Gesetz nicht der groÂße Wurf in RichÂtung groÂße ChanÂce für die ErneuÂerÂbaÂren. Das zeiÂgen hier ein paar BeiÂspieÂle. Und die AnpasÂsung an die EU-RichtÂliÂnie steht noch aus. All das soll im ersÂten QuarÂtal 2021 nachÂgeÂholt werÂden. DieÂser ZeitÂraum ist für die PoliÂtiÂker in DeutschÂland auch mit viel ProÂfiÂlieÂrung im WahlÂkampf verÂbunÂden. DieÂser Umstand gäbe ihnen die ChanÂce, zu zeiÂgen, wie sie zu den KliÂmaÂzieÂlen von Paris 2015 wirkÂlich stehen.
Eine Einschätzung zur letzten Gesetzgebung
Hier haben wir für Sie zusätzÂlich ein paar EinÂschätÂzunÂgen zur letzÂten GesetzÂgeÂbung zusamÂmenÂgeÂstellt: Der FraÂge, was das EEG 2021 bringt, geht VolÂker QuaÂschÂning in einem PodÂcast zusamÂmen mit seiÂner Frau in leicht verÂständÂliÂcher WeiÂse nach. Wir erfahÂren, welÂchen RückÂschritt der RefeÂrenÂtenÂentÂwurf des WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂriÂums gebracht hätÂte und welÂche AbmilÂdeÂrunÂgen des RückÂschritts der KabiÂnettsÂentÂwurf und das parÂlaÂmenÂtaÂriÂsche GesetzÂgeÂbungsÂverÂfahÂren gebracht haben. Der PodÂcast benennt auch deutÂlich die GrünÂde, die hinÂter dieÂsen HalbÂherÂzigÂkeiÂten steÂhen und ruft dazu auf, die KanÂdiÂdaÂten für die BunÂdesÂtagsÂwahl mit dieÂser ProÂbleÂmaÂtik in dieÂsem Jahr nicht in Ruhe zu lassen.
InnerÂhalb der Energieagentur.NRW stelÂlen Lisa ConÂrads und Jonas KlamÂka in einem FachÂbeiÂtrag die wichÂtigsÂten ÄndeÂrunÂgen für die WindÂenerÂgie an Land, PhoÂtoÂvolÂtaÂik, BioÂenÂerÂgie und WasÂserÂkraft vor.
Eine Zusammenfassung aller Gesetze, die mit Erneuerbaren Energien zu tun haben
Hier finÂden sie eine ZusamÂmenÂfasÂsung aller GesetÂze, die mit ErneuÂerÂbaÂren EnerÂgien zu tun haben. Beim Klick auf das jeweiÂliÂge Gesetz wird es in einem neuÂen FensÂter angeÂzeigt. Gute ErkenntÂnisÂse beim Stöbern.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.