Herzlich Willkommen in unserem Themenbereich!
Wir verlinken dabei vorzugsweise solche externen Beiträge, die ein vollständiges Bild zu einem bestimmten Thema zeichnen. Uns geht es also weniger um tagesaktuelle Informationen, sondern primär um eine ausgewogene Berichterstattung zu einem ganzen Themenbereich — einordnender Journalismus eben!
Freuen Sie sich auf unsere Beiträge, die wir — für Sie übersichtlich — in die folgenden vier Kategorien eingeordnet haben:
- Aktionen der Zivilgesellschaft
- Konkrete Handlungsfelder
- Politik und Gesetzgebung
- Wissenschaft & Daten
Erfahren sie nachfolgend, was sich im einzelnen hinter den vier Themenfeldern verbirgt.
Aktionen
Hier halten wir sie auf dem Laufenden bezüglich Petitionen, Demonstrationen, Unterschriftensammlungen und vergleichbaren Aktionen, mit denen die Zivilgesellschaft direkten Einfluss auf die Energiepolitik nehmen kann.
Handlungsfelder
Hier finden sie Informationen über EE-Technologien, die sie selbst oder ihre Organisation einsetzen können.
Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von Balkonkraftwerken, ein neues Quartierskonzept oder die Etablierung einer Bürgergenossenschaft für Ladesäulen.
Politik und Gesetzgebung
Informationen zum aktuellen Geschehen in der Energiepolitik und ‑gesetzgebung finden sie in dieser Kategorie.
Insbesondere geht es hier um das EEG und Folgegesetze.
Wissenschaft & Daten
Hier informieren wir sie über wissenschaftliche Erkenntnisse rund ums Klima. Außerdem halten wir hier auch Daten und Statistiken zu den Themenbereichen Klima und Strom für sie bereit.
Darüber hinaus können sie Studien über die Möglichkeiten einsehen, bis spätestens 2030 zu 100% Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.