Neue Vorschläge
AngeÂsichts der SachÂlaÂge ergibt sich die FraÂge, wie es weiÂterÂgeÂhen soll. Die halbÂherÂziÂgen VorÂlaÂgen seiÂtens der PoliÂtik haben ja bisÂher erreicht, dass der atoÂmar-fosÂsiÂle EnerÂgieÂsekÂtor weiÂter auf KosÂten der MitÂwelt und der EnerÂgieÂkunÂden GewinÂne einÂfährt, wähÂrend der erneuÂerÂbaÂre EnerÂgieÂsekÂtor gegänÂgelt, behinÂdert und belasÂtet wird. DieÂse EntÂwickÂlung umzuÂkehÂren, haben sich verÂschieÂdeÂne OrgaÂniÂsaÂtioÂnen zur AufÂgaÂbe gestellt, unverÂzichtÂbaÂre PunkÂte für ein Gesetz zusamÂmenÂzuÂstelÂlen, das die ErneuÂerÂbaÂren schnelÂler voranbringt.
Hier stelÂlen wir einiÂge VorÂschläÂge vor:

Der RunÂde Tisch erstellÂte drei ArbeitsÂpaÂpieÂre zu einer neuÂen EnerÂgieÂgeÂsetzÂgeÂbung. DieÂse präÂsenÂtieÂren wir Ihnen auf einer Extra-SeiÂte.

Die EnerÂgy Watch Group hat im Jahr 2020 EckÂpunkÂte für eine GesetÂzesÂinÂitiaÂtiÂve zur SysÂtemÂinÂteÂgraÂtiÂon ErneuÂerÂbaÂrer EnerÂgien erarÂbeiÂtet. Ziel dieÂser GesetÂzesÂinÂitiaÂtiÂve ist, dass nach und nach in allen RegioÂnen die ErneuÂerÂbaÂren den EnerÂgieÂbeÂdarf jederÂzeit zu 100% decken können.

SchließÂlich setzt sich GerÂmanÂZero mit seiÂnem KliÂmaÂplan umfasÂsenÂde ZieÂle. Der ursprüngÂliÂche Plan ist überÂarÂbeiÂtet worÂden und stellt ein umfangÂreiÂches Werk dar. Ihm haben wir eine Extra-SeiÂte gewidmet.