Die Erneuerbare-Energien-Gesetzgebung
ErneuÂerÂbaÂre EnerÂgien überÂnehÂmen nicht ohne unser Zutun die EnerÂgieÂverÂsorÂgung der Erde. Wir brauÂchen dafür GesetÂze, die sie nach vorn brinÂgen. Und wir brauÂchen PoliÂtiÂker, die sich für solÂche GesetÂze stark machen. Wir möchÂten an dieÂser StelÂle zum ErneuÂerÂbaÂre-EnerÂgien-Gesetz (EEG) einÂgeÂhen, einiÂge EinÂschätÂzunÂgen zur neuÂesÂten GesetÂzesÂnoÂvelÂle lieÂfern und sie mit weiÂterÂreiÂchenÂden VorÂschläÂgen bekannt machen.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Das ErneuÂerÂbaÂre-EnerÂgien-Gesetz aus dem Jahr 2000 war ein wichÂtiÂger MeiÂlenÂstein auf dem Weg zu einer EnerÂgieÂerÂzeuÂgung ohne Atom, KohÂle, ErdÂöl oder ErdÂgas nur mit immer vorÂhanÂdeÂner EnerÂgie aus der SonÂne, die auch WasÂser und Luft antreibt.
Es war zugleich eine MusÂterÂvorÂlaÂge für vieÂle LänÂder der Erde, die sich in ihrem BemüÂhen um nachÂhalÂtiÂge EnerÂgieÂgeÂwinÂnung an dieÂsem Gesetz oriÂenÂtierÂten. Im LauÂfe der letzÂten zwanÂzig JahÂre wurÂde dieÂses Gesetz um vieÂle ParaÂgraÂfen erweiÂtert, die zum Einen allÂgeÂmein gehalÂteÂne ForÂmuÂlieÂrunÂgen nun detailÂlierÂter festÂschrieÂben und zum AndeÂren immer mehr BremÂsen, Deckel und büroÂkraÂtiÂsche HürÂden einbauten.
Am 17.12.2020 wurÂde im BunÂdesÂtag die neuÂesÂte NovelÂle, das EEG 2021, verÂabÂschieÂdet. Das war nötig, weil die ErneuÂerÂbaÂren-EnerÂgie-AnlaÂgen, die nach zwanÂzig JahÂren aus der FörÂdeÂrung durch das alte Gesetz herÂausÂfalÂlen, eine PerÂspekÂtiÂve brauchÂten.
EbenÂso war es nötig, das deutÂsche Recht an die EU-RichtÂliÂnie 2018/2001 zur ErneuÂerÂbaÂren-EnerÂgie-ErzeuÂgung anzupassen.
Alles in Allem war dieÂses Gesetz nicht der groÂße Wurf in RichÂtung groÂße ChanÂce für die ErneuÂerÂbaÂren. Das zeiÂgen hier ein paar BeiÂspieÂle. Und die AnpasÂsung an die EU-RichtÂliÂnie steht noch aus. All das soll im ersÂten QuarÂtal 2021 nachÂgeÂholt werÂden. DieÂser ZeitÂraum ist für die PoliÂtiÂker in DeutschÂland auch mit viel ProÂfiÂlieÂrung im WahlÂkampf verÂbunÂden. DieÂser Umstand gäbe ihnen die ChanÂce, zu zeiÂgen, wie sie zu den KliÂmaÂzieÂlen von Paris 2015 wirkÂlich stehen.
Eine Einschätzung zur letzten Gesetzgebung
Hier haben wir für Sie zusätzÂlich ein paar EinÂschätÂzunÂgen zur letzÂten GesetzÂgeÂbung zusamÂmenÂgeÂstellt: Der FraÂge, was das EEG 2021 bringt, geht VolÂker QuaÂschÂning in einem PodÂcast zusamÂmen mit seiÂner Frau in leicht verÂständÂliÂcher WeiÂse nach. Wir erfahÂren, welÂchen RückÂschritt der RefeÂrenÂtenÂentÂwurf des WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂriÂums gebracht hätÂte und welÂche AbmilÂdeÂrunÂgen des RückÂschritts der KabiÂnettsÂentÂwurf und das parÂlaÂmenÂtaÂriÂsche GesetzÂgeÂbungsÂverÂfahÂren gebracht haben. Der PodÂcast benennt auch deutÂlich die GrünÂde, die hinÂter dieÂsen HalbÂherÂzigÂkeiÂten steÂhen und ruft dazu auf, die KanÂdiÂdaÂten für die BunÂdesÂtagsÂwahl mit dieÂser ProÂbleÂmaÂtik in dieÂsem Jahr nicht in Ruhe zu lassen.

InnerÂhalb der Energieagentur.NRW stelÂlen Lisa ConÂrads und Jonas KlamÂka in einem FachÂbeiÂtrag die wichÂtigsÂten ÄndeÂrunÂgen für die WindÂenerÂgie an Land, PhoÂtoÂvolÂtaÂik, BioÂenÂerÂgie und WasÂserÂkraft vor.
Eine Zusammenfassung aller Gesetze, die mit Erneuerbaren Energien zu tun haben
Hier finÂden sie eine ZusamÂmenÂfasÂsung aller GesetÂze, die mit ErneuÂerÂbaÂren EnerÂgien zu tun haben. Beim Klick auf das jeweiÂliÂge Gesetz wird es in einem neuÂen FensÂter angeÂzeigt. Gute ErkenntÂnisÂse beim Stöbern.