Was pas­siert gera­de in der Poli­tik in Sachen Energiewende?

Infor­ma­tio­nen zum aktu­el­len Gesche­hen in der Ener­gie­po­li­tik und ‑gesetz­ge­bung stel­len wir in die­ser Kate­go­rie für Sie bereit.

Ins­be­son­de­re geht es hier um das EEG und Folgegesetze.

San­dra Prü­fer, Bonn

Wiederaufbau nach Flutkatastrophe: Chance zu klimaverträglichen Investitionen nutzen

Kli­ma­schutz ist beim Wie­der­auf­bau der durch die Flut­ka­ta­stro­phe betrof­fe­nen Regio­nen stets mit­zu­den­ken. Auch bei der Wär­me­ver­sor­gung.

Arbeitspapiere des Runden Tisches

Hier fin­den sie die Vor­schlä­ge des Run­den Tisches zur Ener­gie­ver­sor­gung all­ge­mein, zur Wär­me­wen­de und zur Ver­kehrs­wen­de.

Neue Vorschläge

Ver­schie­de­ne Orga­ni­sa­tio­nen erar­bei­ten Vor­schlä­ge für eine neue Ener­gie­ge­setz­ge­bung

Für eine schnelle Energiewende: Arbeitspapier zu einer neuen Energiegesetzgebung

Eine unum­kehr­ba­re Erd­er­hit­zung muss ver­hin­dert wer­den. Dazu trägt ein neu­es Ener­gie­sys­tem mit 100% Erneu­er­ba­ren Ener­gien bei. Unser Arbeits­pa­pier erläu­tert was zeit­nah in der Ener­gie­ge­setz­ge­bung pas­sie­ren muss, um den Umbau auf 100% Erneu­er­ba­re bis 2030 sicher­zu­stel­len.

Die Erneuerbare-Energien-Gesetzgebung

Wir möch­ten an die­ser Stel­le zum Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Gesetz (EEG) ein­ge­hen und eini­ge Ein­schät­zun­gen zur neu­es­ten Geset­zes­no­vel­le lie­fern.