Zukunft — schaffen wir heute
Am verÂganÂgeÂnen MonÂtag, dem 9. August 2021, hat das IPCC den 1. Teil seiÂnes 6. SachÂstandsÂbeÂricht verÂöfÂfentÂlicht. DieÂser Teil trägt den Titel „CliÂmaÂte ChanÂge 2021: The PhyÂsiÂcal SciÂence Basis“. Es geht also darÂin um die phyÂsiÂkaÂliÂschen GrundÂlaÂgen zum Klimawandel.
Lesen Sie hier unseÂre StelÂlungÂnahÂme dazu.

Die draÂmaÂtiÂschen WetÂterÂexÂtreÂme mit HochÂwasÂserÂkaÂtaÂstroÂphen in DeutschÂland, ChiÂna, IndiÂen, AfriÂka und Rekord-BränÂden im MitÂtelÂmeerÂraum, in KanaÂda und im WesÂten der USA zeiÂgen, dass wir auf KräfÂte setÂzen müsÂsen, die verÂstanÂden haben und zukunftsÂfäÂhig umsteuÂern wolÂlen!
WisÂsenÂschaftÂlich klar forÂmuÂlierÂte FakÂten – wie im kürzÂlich verÂöfÂfentÂlichÂten IPCC-Bericht — sind zu beachÂten und vielÂfälÂtiÂge EmpÂfehÂlunÂgen, um die Arten- & KliÂmaÂkaÂtaÂstroÂphe noch abzuÂmilÂdern, müsÂsen schnellstÂmögÂlich in poliÂtiÂsche RahÂmenÂsetÂzunÂgen münÂden und von uns allen gemeinÂsam umgeÂsetzt werÂden (wolÂlen).
Klartext im aktuellen IPCC-Bericht/AR6 WGI Report
- Die WisÂsenÂschaft ist sich sicheÂrer denn je: Der EinÂfluss des MenÂschen ist einÂdeuÂtig für die ErwärÂmung von AtmoÂsphäÂre, OzeÂan und LandÂfläÂchen verÂantÂwortÂlich. Wir MenÂschen verÂsetÂzen den PlaÂneÂten in einen dauÂerÂhaft verÂänÂderÂten Zustand.
- Die WisÂsenÂschaftÂler sind sich einig, dass in naher Zukunft zusätzÂlich zum COâ‚‚-AusÂstoß auch der AusÂstoß weiÂteÂrer TreibÂhausÂgaÂse gesenkt werÂden muss, insÂbeÂsonÂdeÂre des extrem kliÂmaÂschädÂliÂchen Methans.
- Im Hier und Jetzt aktiv zu werÂden ist bilÂliÂger, als späÂter die KosÂten der UntäÂtigÂkeit beim KliÂmaÂschutz zu bezahÂlen. Die BunÂdesÂreÂgieÂrung und RegieÂrunÂgen weltÂweit müsÂsen aufÂgeÂforÂdert werÂden — wir brauÂchen transÂpaÂrenÂte Klimaschutzpläne!
- Jedes ZehnÂtelÂgrad ErwärÂmung ist ein RisiÂko für uns und unseÂre Erde. Jede MaßÂnahÂme zur BegrenÂzung der EmisÂsioÂnen bringt uns dageÂgen einen Schritt näher an eine sicheÂre und lebensÂwerÂte Zukunft.
- SchnelÂle VerÂänÂdeÂrunÂgen sind nötig, damit die weltÂweiÂten EmisÂsioÂnen bis 2030 halÂbiert werÂden könÂnen. WarÂten ist keiÂne Option.
Text Kernaussagen/Quelle: KliÂma-AlliÂanz Deutschland
100% EE bis 2030
Auch wir am bunÂdesÂweiÂten „RunÂden Tisch ErneuÂerÂbaÂre EnerÂgien“ (RT-EE) wisÂsen seit JahÂren, dass der Umbau der EnerÂgieÂwirtÂschaft auf ErneuÂerÂbaÂre EnerÂgien „alterÂnaÂtivÂlos“ ist und schnellstÂmögÂlich erfolÂgen muss. DesÂhalb unterÂfütÂterÂten wir unseÂren dort am 8. Mai 2020 einÂstimÂmig verÂabÂschieÂdeÂten LeitÂsatz: „100% EE bis späÂtesÂtens 2030“ mit kurÂzen ArbeitsÂpaÂpieÂren zur Energie‑, WärÂme- und VerÂkehrsÂwenÂde. UnseÂre EmpÂfehÂlunÂgen — von über 25 dort regelÂmäÂßig beraÂtenÂden Initiativen/NGOs — an die GesetzÂgeÂbenÂden sind zeitÂnah umsetzÂbar. DieÂse unterÂstütÂzen das gemeinÂsaÂme Ziel, die Arten- KliÂmaÂkriÂse prioÂriÂtär auf die poliÂtiÂsche AgenÂda zu setÂzen und deren AbmilÂdeÂrung tatÂkräfÂtig mit umzuÂsetÂzen, um das AusÂmaß von KliÂma-KataÂstroÂphen (aktuÂell: z. B. die FlutÂkaÂtaÂstroÂphe im LandÂkreis Bad NeuÂenÂahr-AhrÂweiÂler mit weit über 150 TodesÂopÂfern) abzuÂschwäÂchen, bezieÂhungsÂweiÂse auf weiÂteÂre KliÂmaÂkaÂtaÂstroÂphen bestÂmögÂlich vorÂbeÂreiÂtet zu sein.
Wiederaufbau nur erneuerbar und gemeinsam
Dies und der WieÂderÂaufÂbau gehen nur erneuÂerÂbar und gemeinÂsam. Auf dazu aktuÂell erfolgÂte AktiÂviÂtäÂten der am RT-EE engaÂgierÂten Initiativen/NGOs nehÂmen wir Bezug. Dabei sind die über JahrÂzehnÂte gewachÂseÂne ExperÂtiÂse und NetzÂwerÂke ebenÂso unverÂzichtÂbar… wie die UmsetÂzung wichÂtiÂger gesetzÂliÂcher RahÂmen auch zu nutÂzen und schnellstÂmögÂlich umzusetzen.
Klimaschutz machen statt „weiter so“
Längst schon zeiÂgen NGOs AlterÂnaÂtiÂven auf – einiÂge BeiÂspieÂle, von denen es vieÂle mehr gibt:
- BündÂnis BürÂgerÂEnÂerÂgiE e. V./BBEn & BUND: EU-BeschwerÂde „Wir nehÂmen die UntäÂtigÂkeit der BunÂdesÂreÂgieÂrung nicht länÂger hin“
- Bund der Energieverbraucher/BdEV: Erhalt der EnergieAgentur.NRW
- EnerÂgy Watch Group/EWG: Zur das EEG ergänÂzenÂden KomÂbiÂkraftÂwerksÂverÂgüÂtung
- EuroÂsoÂlar e. V.: RegeÂneÂraÂtiÂve DekaÂde und bereits im NovemÂber 2015: ResoÂluÂtiÂon für NEMO
- SolarÂenerÂgie-FörÂderÂverÂein DeutschÂland e. V.: InfoÂbroÂschüÂre „EnerÂgieÂwenÂde bis späÂtesÂtens 2030“ und AktioÂnen „Energiewende2030“