Die­se Sei­te ist ihre zen­tra­le Anlauf­stel­le, um sich über Peti­tio­nen, Demons­tra­tio­nen, Unter­schrif­ten­samm­lun­gen und ver­gleich­ba­re Aktio­nen im Umfeld erneu­er­ba­rer Ener­gien zu infor­mie­ren, mit denen die Zivil­ge­sell­schaft direk­ten Ein­fluss auf die Ener­gie­po­li­tik neh­men kann.

Selbst­ver­ständ­lich wird die­se Rubrik bei Bedarf von uns aktua­li­siert. Es lohnt sich also, immer wie­der mal vorbeizuschauen!

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Klimaklage

Am 29. April 2021 hat das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt ein Urteil in der Kli­ma­kla­ge gespro­chen. Es stellt einen Mei­len­stein in der Rechts­spre­chung die­ses Gerichts­ho­fes dar.

Filmprojekt THE STORY OF A NEW WORLD

Wie sähe eine Welt aus, in der der Schutz unse­res Pla­ne­ten und das Gemein­wohl sei­ner Bewoh­ne­rIn­nen obers­te Prio­ri­tät haben? Die­ser Fra­ge wid­met sich das preis­ge­krön­te Regie-Duo Johan­na Jau­rich (27) und Carl‑A. Fech­ner (67) in sei­nem doku-fik­tio­na­len Kino­film THE STORY OF A NEW WORLD.

Klima vor acht — die Aktion

Über 180 Pro­mi­nen­te aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen for­dern die ARD in einem Offe­nen Brief dazu auf, ein täg­li­ches Kli­ma-For­mat ins Pro­gramm zu neh­men. Es soll zu einer ähn­lich güns­ti­gen Zeit erschei­nen wie etwa „Bör­se vor acht“.

Presseerklärung der Parents for Future

Par­ents for Future, Chris­ti­ans for Future, Tea­chers for Future und Grand­par­ents for Future haben eine gemein­sa­me Pres­se­er­klä­rung her­aus­ge­ge­ben, in der sie Auf­klä­rung zu Ent­schei­dun­gen der NRW-Lan­des­re­gie­rung im Rhei­ni­schen Braun­koh­le­re­vier for­dern.

Netzentwicklungsplan 2035 (2021) der Übertragungsnetzbetreiber

Schau­en Sie sich den Netz­ent­wick­lungs­plan für 2035 an und unter­stüt­zen Sie die Brief­ak­ti­on von Fri­days for Future.

Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen!

Der Ener­giechar­ter­ver­trag (ECT) behin­dert die Ener­gie­wen­de, weil Kon­zer­ne gegen für die ungüns­ti­ge Bedin­gun­gen kla­gen kön­nen. Eine Mit­mach-Akti­on möch­te dem Ein­halt gebie­ten, indem die EU auf­ge­for­dert wird, aus die­sem Ver­trag aus­zu­tre­ten.