Diese Seite ist ihre zentrale Anlaufstelle, um sich über Petitionen, Demonstrationen, Unterschriftensammlungen und vergleichbare Aktionen im Umfeld erneuerbarer Energien zu informieren, mit denen die Zivilgesellschaft direkten Einfluss auf die Energiepolitik nehmen kann.
Selbstverständlich wird diese Rubrik bei Bedarf von uns aktualisiert. Es lohnt sich also, immer wieder mal vorbeizuschauen!

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Klimaklage
Am 29. April 2021 hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil in der Klimaklage gesprochen. Es stellt einen Meilenstein in der Rechtssprechung dieses Gerichtshofes dar.

Filmprojekt THE STORY OF A NEW WORLD
Wie sähe eine Welt aus, in der der Schutz unseres Planeten und das Gemeinwohl seiner BewohnerInnen oberste Priorität haben? Dieser Frage widmet sich das preisgekrönte Regie-Duo Johanna Jaurich (27) und Carl‑A. Fechner (67) in seinem doku-fiktionalen Kinofilm THE STORY OF A NEW WORLD.

Klima vor acht — die Aktion
Über 180 Prominente aus den verschiedensten Bereichen fordern die ARD in einem Offenen Brief dazu auf, ein tägliches Klima-Format ins Programm zu nehmen. Es soll zu einer ähnlich günstigen Zeit erscheinen wie etwa „Börse vor acht“.

Presseerklärung der Parents for Future
Parents for Future, Christians for Future, Teachers for Future und Grandparents for Future haben eine gemeinsame Presseerklärung herausgegeben, in der sie Aufklärung zu Entscheidungen der NRW-Landesregierung im Rheinischen Braunkohlerevier fordern.

Netzentwicklungsplan 2035 (2021) der Übertragungsnetzbetreiber
Schauen Sie sich den Netzentwicklungsplan für 2035 an und unterstützen Sie die Briefaktion von Fridays for Future.

Raus aus dem Anti-Klima-Abkommen!
Der Energiechartervertrag (ECT) behindert die Energiewende, weil Konzerne gegen für die ungünstige Bedingungen klagen können. Eine Mitmach-Aktion möchte dem Einhalt gebieten, indem die EU aufgefordert wird, aus diesem Vertrag auszutreten.