Diese Seite ist ihre zentrale Anlaufstelle, um sich über Petitionen, Demonstrationen, Unterschriftensammlungen und vergleichbare Aktionen im Umfeld erneuerbarer Energien zu informieren, mit denen die Zivilgesellschaft direkten Einfluss auf die Energiepolitik nehmen kann.
Selbstverständlich wird diese Rubrik bei Bedarf von uns aktualisiert. Es lohnt sich also, immer wieder mal vorbeizuschauen!

Klimaschutz im Bundestag
Die Plattform #klimaschutz-im-bundestag möchte Bürgerinnen/Bürger und Abgeordnete des 20. Deutschen Bundestages während der gesamten Legislaturperiode über konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz mit- und untereinander ins Gespräch bringen.

Stellungnahme des Runden Tisches zum Osterpaket
Schreiben an die Regierung zum Osterpaket mit zehn Punkten, die für einen Umstieg auf Erneuerbare Energien bis 2030 unumgänlich sind.

Stoppt Atom und Gas
Die EU plant, Atomenergie und Energie aus Erdgas als nachhaltige Energieerzeugungsarten zu fördern. Das ist übles Greenwashing.

Offener Brief an die Rundfunkräte wegen Programmausrichtung
Katastrophale Auswirkungen der Klimaerwärmung: der RT-EE fordert eine Änderung der Programmausrichtung vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk udn wendet sich dafür an die Rundfunkräte

Flutkatastrophe: Wiederaufbau ja — und zwar erneuerbar!
Nach der verheerenden Flutkatastrophe: was muss beim Wiederaufbau beachtet werden?
Erfahren Sie, wie Sie unsere Forderungen unterstützen können.

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Klimaklage
Am 29. April 2021 hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil in der Klimaklage gesprochen. Es stellt einen Meilenstein in der Rechtssprechung dieses Gerichtshofes dar.