Studien zu den Möglichkeiten, bis 2030 zu 100% Erneuerbaren Energien zu kommen
In dieÂsem ArtiÂkel möchÂten wir Sie mit StuÂdiÂen bekannt machen, die die MögÂlichÂkeit unterÂsuÂchen, so frühÂzeiÂtig wie mögÂlich zu einer 100%igen VerÂsorÂgung mit erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien zu komÂmen. Sie haben nicht alle das Jahr 2030 zum Ziel. Wenn sich die PoliÂtiÂker aber auf die ErkenntÂnisÂse und EmpÂfehÂlunÂgen in dieÂsen StuÂdiÂen verÂstänÂdiÂgen könnÂten, dann wäre schon viel auf dem Weg bis 2030 gewonnen.
Saubere Revolution 2030
2014 erschien von Tony Seba in den USA das Buch „Clean DisÂrupÂtiÂon of EnerÂgy and TransÂporÂtaÂtiÂon“. DarÂin beschreibt er in 10 KapiÂteln, „wie das SiliÂcon ValÂley mit disÂrupÂtiÂven TechÂnoÂloÂgien und GeschäftsÂmoÂdelÂlen KohÂle, Uran, ErdÂöl, ErdÂgas traÂdiÂtioÂnelÂle EnerÂgieÂverÂsorÂger und konÂvenÂtioÂnelÂle Autos verÂdrängt.“ Er sagt vorÂher, dass der Umbruch bis 2030 im WesentÂliÂchen pasÂsiert sein wird.

Die ÜberÂsetÂzung des Buchs hat rund 250 SeiÂten, wurÂde 2017 von MetroÂpolÂSoÂlar unter dem Titel „SauÂbeÂre RevoÂluÂtiÂon 2030“ verÂöfÂfentÂlicht und ist bei MetroÂpolÂSoÂlar auch zu bezieÂhen. Die „SauÂbeÂre RevoÂluÂtiÂon 2030“ gibt eine OriÂenÂtieÂrung für alle, die wisÂsen wolÂlen, wie denn der Umbau unseÂres EnerÂgie- und VerÂkehrsÂsysÂtems in so kurÂzer Zeit funkÂtioÂnieÂren soll. Tony Seba nimmt die LeseÂrin mit hinÂein in die GeschichÂte der DisÂrupÂtioÂnen, z, B. wie die DigiÂtalÂkaÂmeÂra den FotoÂapÂpaÂrat mit dem ZelÂluÂloidÂsteiÂfen abgeÂlöst hat und erklärt, warÂum der DurchÂbruch der erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien ähnÂlich gründÂlich und schnell pasÂsieÂren wird. „Wer verÂsteÂhen will, wie SolarÂenerÂgie, autoÂnom fahÂrenÂde ElekÂtroÂauÂtos und andeÂre expoÂneÂtiÂell wachÂsenÂde TechÂnoÂloÂgien in ein ZeitÂalÂter sauÂbeÂrer, dezenÂtraÂler und parÂtiÂziÂpaÂtiÂver EnerÂgie und MobiÂliÂtät fühÂren, muss dieÂses Buch lesen.“
SolarStrategie
MetroÂpolÂSoÂlar hat im FebruÂar 2020 außerÂdem eine Kurz-StuÂdie mit dem Titel „SolarÂStraÂteÂgie“ verÂöfÂfentÂlicht, die zeigt, warÂum in der NutÂzung des SolarÂpoÂtenÂtiÂals der SchlüsÂsel zur EnerÂgieÂauÂtoÂnoÂmie liegt und darÂin wieÂderÂum der wichÂtigsÂte Hebel für eine schnelÂle EnerÂgieÂwenÂde überÂhaupt. Denn es sind die FläÂchen dafür vorÂhanÂden, die PreiÂse für die ModuÂle sinÂken stänÂdig, und die MenÂschen könÂnen ihre EnerÂgieÂverÂsorÂgung zum allerÂgrößÂten Teil selbst in die Hand nehÂmen. Der HauptÂteil der VerÂöfÂfentÂliÂchung ist nur vier SeiÂten lang. Es lohnt sich auch die umfangÂreiÂchen FußÂnoÂten gründÂlich zu lesen — eine FundÂgruÂbe mit dicht gepackÂten InforÂmaÂtioÂnen. Die StuÂdie kann bei MetroÂpolÂSoÂlar bezoÂgen werden.

Die Kombikraftwerksvergütung
Im April 2020 brachÂten Hans-Josef Fell und ThuÂre TraÂber von der EnerÂgyÂWatchÂGroup „EckÂpunkÂte für eine GesetÂzesÂinÂitiaÂtiÂve zur SysÂtemÂinÂteÂgraÂtiÂon ErneuÂerÂbaÂrer EnerÂgien“ herÂaus. In ihrem Kern beinhalÂten die EckÂpunkÂte einen „GesetÂzesÂvorÂschlag für die EinÂfühÂrung einer sogeÂnannÂten KomÂbiÂkraftÂwerksÂverÂgüÂtung“. Sie zeiÂgen, wie eine sysÂtemÂdienliÂche VollÂverÂsorÂgung mit 100% ErneuÂerÂbaÂren EnerÂgien für die NetÂze heuÂte schon mögÂlich ist. Das SchreckÂgeÂspenst der „DunÂkelÂflauÂte“ kommt darÂin nicht vor.

Studie des DIW und der TU Berlin
Die StuÂdie vom Mai 2021 heißt 100% erneuÂerÂbaÂre EnerÂgie für DeutschÂland unter besonÂdeÂrer BerückÂsichÂtiÂgung von DezenÂtraÂliÂtät und räumÂliÂcher VerÂbrauchsÂnäÂhe – PotenÂziaÂle, SzeÂnaÂriÂen und AusÂwirÂkunÂgen auf NetzÂinÂfraÂstrukÂtuÂren. Sie zeigt auf 60 SeiÂten, wie 100% erneuÂerÂbaÂre EnerÂgie in DetÂschÂland auch ohne einen aufÂwänÂdiÂgen und teuÂren NetzÂausÂbau erreicht werÂden kann. In einem Video wird die StuÂdie von den Autoren vorÂgeÂstellt und verteidigt.
