Breite Allianz für Klimaschutz: Appelle an die künftige Regierung

Kurs hal­ten bei Kli­ma und Demo­kra­tie: Das for­dern über 150 Stif­tun­gen und 12.000 Wissenschaftler:innen von der künf­ti­gen Regie­rung. Erfah­ren Sie mehr über die gemein­sa­men For­de­run­gen nach Ein­hal­tung von Kli­ma­ge­set­zen, sozia­ler Gerech­tig­keit und fak­ten­ba­sier­ter Politik.

Alarmstufe Klima: Stiftungen und Wissenschaft fordern Kurswechsel von der Politik!

Deutsch­land steht am Schei­de­weg – und zwei gewich­ti­ge Stim­men erhe­ben sich mit einer unmiss­ver­ständ­li­chen Bot­schaft an die künf­ti­ge Bun­des­re­gie­rung: Schluss mit Zögern beim Kli­ma­schutz! Sowohl über 150 ein­fluss­rei­che Stif­tun­gen als auch ein Heer von über 12.000 Wissenschaftler:innen schla­gen in sepa­ra­ten, aber inhalt­lich ver­blüf­fend ähn­li­chen Appel­len Alarm.

Ihre gemein­sa­me, drin­gen­de For­de­rung: Hän­de weg von bestehen­den Kli­ma­schutz­ge­set­zen und dem Pari­ser Abkom­men! Jeder Ver­such, die­se auf­zu­wei­chen, sei eine Gefahr für unse­re Zukunft. Doch es geht um mehr als nur CO2-Zie­le: Bei­de Grup­pen beto­nen ein­dring­lich, dass eine star­ke Demo­kra­tie das Fun­da­ment für jeden wirk­sa­men Kli­ma- und Umwelt­schutz ist. Ohne sie? Kei­ne Chance!

Die Zeit drängt. Deutsch­land und die EU müs­sen jetzt ihre Hand­lungs­fä­hig­keit unter Beweis stel­len und die Kli­ma­kri­se ent­schlos­sen, fair und bezahl­bar angehen.

Wollen Sie wissen, was genau dahintersteckt?

  • Der Appell „Kurs hal­ten!“ der Stif­tun­gen: Wel­che fünf unver­han­del­ba­ren Grund­pfei­ler sehen über 150 Stif­tun­gen als Fun­da­ment für Deutsch­lands Zukunft? War­um ist jetzt der ent­schei­den­de Moment zum Han­deln und wie ver­bin­den sie Kli­ma­schutz mit sozia­ler Gerechtigkeit? 
  • Der Appell der Wis­sen­schaft an die Poli­tik: Wel­che wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Schrit­te for­dern über 12.000 Expert:innen? War­um dul­det die Kli­ma­kri­se abso­lut kei­nen Auf­schub mehr und wie sieht ihre Road­map für den Aus­stieg aus fos­si­len Ener­gien und eine nach­hal­ti­ge Wirt­schaft aus?