Klima vor acht — die Aktion
Über 180 ProÂmiÂnenÂte aus den verÂschieÂdensÂten BereiÂchen forÂdern die ARD in einem OffeÂnen Brief dazu auf, ein tägÂliÂches KliÂma-ForÂmat ins ProÂgramm zu nehÂmen. Es soll zu einer ähnÂlich günsÂtiÂgen Zeit erscheiÂnen wie etwa „BörÂse vor acht“.

In dem Brief heißt es: „Zwar gibt es gute BeiÂträÂge zum TheÂma KliÂmaÂwanÂdel, etwa im RahÂmen der ARD-TheÂmenÂwoÂche, doch zu oft auf SenÂdeÂplätÂzen am späÂten Abend. … Seit 20 JahÂren proÂduÂziert die ARD eine börÂsenÂtägÂliÂche NachÂrichÂtenÂsenÂdung zur EntÂwickÂlung an den FinanzÂmärkÂten. Eine SenÂdung, deren InhalÂte und PräÂsenÂtaÂtiÂon derÂart speÂziÂfisch sind, dass sie kaum vieÂle MenÂschen betrefÂfen oder interÂesÂsieÂren . Liegt es aber nicht in der VerÂantÂworÂtung des öffentÂlich-rechtÂliÂchen RundÂfunks, umfasÂsend über eine exisÂtenÂziÂelÂle KriÂse aufÂzuÂkläÂren, die alle MenÂschen betrifft?“
Den Brief könÂnen Sie hier lesen und unterschreiben.
Die ARD hat auf die ForÂdeÂrung nun reagiert und erklärt, dass man bereits im verÂganÂgeÂnen Jahr die BemüÂhunÂgen verÂstärkt habe, im VorÂabendÂproÂgramm über KliÂma und NachÂhalÂtigÂkeit zu berichten.
InzwiÂschen hat RTL angeÂkünÂdigt, man steÂhe mit der „KliÂma vor acht“-Initiative in einem „engen AusÂtausch für ein regelÂmäÂßiÂges ForÂmat, in dem eine funÂdierÂte und zugleich verÂständÂliÂche KliÂmaÂbeÂrichtÂerstatÂtung im Fokus steht“.