JETZT: Sozial-ökologisch wirksame Maßnahmen zur Wärmewende!
Der RunÂde Tisch ErneuÂerÂbaÂre EnerÂgien (RT EE) hat erneut seiÂne ArbeitsÂgrupÂpe WärÂmeÂwenÂde einÂbeÂruÂfen. Deren Akteur*innen haben die MaßÂnahÂmenÂvorÂschläÂge der RegieÂrung (GebäuÂdeÂenÂerÂgieÂgeÂsetz) anaÂlyÂsiert und weiÂterÂgeÂhenÂde ForÂdeÂrunÂgen benannt, die sich am WohÂle einer bürÂgerÂzenÂtrierÂten RisiÂkoÂvorÂsorÂge orientieren.

UnverÂänÂdert gilt, dass die BunÂdesÂreÂgieÂrung bei der UmsetÂzung der KliÂmaÂschutzÂzieÂle die TransÂforÂmaÂtiÂon des EnerÂgieÂsysÂtems auf erneuÂerÂbar ganzÂheitÂlich denÂken muss.
Im VerÂgleich zur elekÂtriÂschen EnerÂgieÂverÂsorÂgung hat die NutÂzung ErneuÂerÂbaÂrer EnerÂgien zur WärÂmeÂverÂsorÂgung noch starÂken NachÂholÂbeÂdarf.
Unser PosiÂtiÂonsÂpaÂpier zur WärÂmeÂwenÂde haben wir BunÂdesÂkanzÂler Olaf Scholz sowie den BunÂdesÂmiÂnisÂtern KlaÂra GeyÂwitz und Robert Habeck vorÂgeÂlegt. Wir erwarÂten, dass unseÂre ForÂdeÂrunÂgen in die GesetzÂgeÂbung einfließen.
NGOs und Unternehmen können diesen Forderungen durch Ihre Mitzeichnung Nachdruck verleihen!
SenÂden Sie dazu einÂfach formÂlos eine E‑Mail an Waermewende@energiewende-2030.de, in der Sie uns den Namen Ihrer OrgaÂniÂsaÂtiÂon, bzw. Ihres UnterÂnehÂmens und Ihren MitÂzeichÂnungsÂwunsch mitteilen.