Der Runde Tisch für Erneuerbare Energien ist eine offene Runde mit Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Initiativen, die sich regional und bundesweit für 100% Erneuerbare Energien (EE) einsetzen. Die Aktiven treffen sich seit Januar 2017 in unregelmäßigen Abständen persönlich oder telefonisch.
Anlass für die ersten Treffen war die Bundestagswahl im September 2017. Einzelne Aktive haben mehrere Texte gemeinsam geschrieben und veröffentlicht. Einige Organisationen haben sich den Inhalten angeschlossen und sie unterzeichnet.
Diese Seite dient als offene Plattform für neue Veröffentlichungen und als Archiv.
Die Texte lassen sich in der Kategorie „Runder Tisch“ finden: https://sakuraenergie.wordpress.com/category/runder-tisch/
Angesichts der immer noch stockenden Energiewende finden weiterhin Treffen und Absprachen für gemeinsame Aktionen statt. Die Zahl der teilnehmenden Organisationen ist von anfangs sieben auf aktuell elf angestiegen.
Klimaschutz im Bundestag
/in Aktionen, Politik und Gesetzgebung /von Christian FleischerDie Plattform #klimaschutz-im-bundestag möchte Bürgerinnen/Bürger und Abgeordnete des 20. Deutschen Bundestages während der gesamten Legislaturperiode über konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz mit- und untereinander ins Gespräch bringen.
Stellungnahme des Runden Tisches zum Osterpaket
/in Aktionen, Politik und Gesetzgebung /von Christian FleischerSchreiben an die Regierung zum Osterpaket mit zehn Punkten, die für einen Umstieg auf Erneuerbare Energien bis 2030 unumgänlich sind.
Kevin Anderson: Die Realität hinter den Klimazielen, das „Davos-Cluster“ und die Wende von unten
/in Politik und Gesetzgebung, Wissenschaftl. Themen /von Christian FleischerKein Land bietet nationale Maßnahmen an, um das Paris-Ziel erreichen zu können. Daher muss die Wende von unten, von organisierten Bewegungen und der Zivilgesellschaft kommen.