+++ BUNDESTAGSWAHL 2025: Deine Stimme für eine enkeltaugliche Zukunft! +++ Informationen, Aktionen und Angebote: HIER KLICKEN! +++

100% Erneuerbare Energien
bis spätestens 2030

Ob wir eine weltweite Klimakatastrophe
noch abwenden können, wird mit jedem Tag ungewisser.
Wir müssen daher jetzt alle Kräfte mobilisieren
und gemeinsam vorangehen!

Der Runde Tisch Erneuerbare Energien
will hierzu einen wichtigen Beitrag leisten,
indem er die einschlägigen Organisationen zusammenbringt
und zum gemeinsamen Handeln motiviert.

Worum geht es?

  • Um die 1,5°-Grenze von Paris nicht zu über­schrei­ten, muss die ato­mar-fos­si­le Ener­gie­ge­win­nung bis 2030 voll­stän­dig von einer erneu­er­ba­ren Ener­gie­ge­win­nung abge­löst werden.
  • Beim Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gie­ge­win­nung brau­chen die dezen­tra­le Bür­ger­en­er­gie, Spei­cher und intel­li­gen­te Klein­net­ze Vor­rang. Gleich­zei­tig muss CO₂ aus der Atmo­sphä­re aktiv zurück­ge­holt wer­den (Metha­nol, Auf­fors­tung, Pflan­zen­koh­le, Vernäs­sung von Mooren).
  • Alle Geset­ze sol­len künf­tig die erneu­er­ba­re Ener­gie­ge­win­nung nicht mehr behin­dern, son­dern durch­weg fördern.

Unse­re durch­dach­ten Kon­zep­te für eine Ener­gie­wen­de bis 2030 lie­gen auf dem Tisch in Form unse­rer Arbeits­pa­pie­re zur Ener­gie­ge­setz­ge­bung all­ge­mein, zur Ver­kehrs­wen­de und zur Wärmewende.

Wei­te­re inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in unse­ren The­men.

Was sind die Kernforderungen?

  • Ausbau-Limits wegfallen lassen

    Weg­fall der regu­la­to­ri­schen und gesetz­li­chen Aus­bau-Limits zur Nut­zung aller geeig­ne­ten Gebäu­de­flä­chen für Solar­ener­gie (zum Bei­spiel abso­lu­te und atmen­de Deckel, Aus­schrei­bun­gen, Direktvermarktungs-Pflichten).

  • Flächenbeschränkungen beseitigen

    Besei­ti­gung von Flä­chen­be­schrän­kun­gen und Restrik­tio­nen für Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren zur Errich­tung und Inbe­trieb­nah­me von Wind- und Solar­an­la­gen außer­halb von Natur­parks und Natur­schutz­ge­bie­ten (d. h. Vor­rang für Wind­ener­gie, auch in Wirt­schafts­wäl­dern und für Solaranlagen)

  • Wirtschaftlich tragfähige Rahmenbedingungen schaffen

    Schaf­fung von wirt­schaft­lich trag­fä­hi­gen Rah­men­be­din­gun­gen mit dem Ziel,

    • den Auf­bau von Pro­duk­ti­ons­stät­ten zu beschleunigen
    • klein-& mit­tel­stän­di­sche Instal­la­ti­ons­be­trie­be zu för­dern und
    • Inves­ti­tio­nen in Ener­gie­an­la­gen büro­kra­tie­arm zu ermöglichen
  • Gesellschaftliche Akzeptanz schaffen

    För­de­rung gesell­schaft­li­cher Akzep­tanz durch

    • Weg­fall der EEG-Umla­ge auf Eigen- und Dritt­ver­sor­gung in räum­li­cher Nähe zur Energieanlage
    • trans­pa­ren­te und gesamt­ge­sell­schaft­li­che Finan­zie­rung der Energiewende
    • Bür­ger­be­tei­li­gung bei der Pla­nung und Finan­zie­rung von Inves­ti­tio­nen (Genos­sen­schaf­ten).
  • Regionale, zellulare Netze aufbauen

    Auf­bau regio­na­ler, zel­lu­la­rer Netze

    • zur Robust­heit der Ener­gie­ver­sor­gung und
    • zur regio­na­len Ver­mark­tung und Preisbildung
  • Investitionen in Speicher fördern

    Anreiz zu Inves­ti­tio­nen in Kurz­zeit- und Saison-Speicher

    • durch Weg­fall von Bürokratie,
    • das Recht auf einen netz­dien­li­chen, kos­ten­de­cken­den Betrieb
    • und den Weg­fall der Abga­ben­dop­pel­be­las­tung bei Saisonspeicherbetrieb

Wer steckt dahinter?

Der Runde Tisch für Erneuerbare Energien:
Vereine und Initiativen für Erneuerbare Energien

Der Run­de Tisch für Erneu­er­ba­re Ener­gien ist eine offe­ne Run­de mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern von Ver­ei­nen, Initia­ti­ven und Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen, die sich regio­nal und bun­des­weit für 100% Erneu­er­ba­re Ener­gien (EE) einsetzen.

Mehr Informationen? Gerne!

In unse­rem The­men­be­reich hal­ten wir für sie sorg­fäl­tig zusam­men­ge­stell­te Infor­ma­tio­nen zu… bereit.

Kürz­lich haben wir fol­gen­de Bei­trä­ge hinzugefügt:

Golden Planet Award

„Golden Planet“ an den RT EE verliehen

Am 11. Novem­ber wur­de einer von neun Unter­­neh­­mer-Awards „The Gol­den Pla­net“ an den Run­den Tisch Erneu­er­ba­re Ener­gien ver­lie­hen. Gewür­digt hat die Jury des­sen Kind „SolAHRtal-Initia­­ti­­ve“.

Klimaschutzgegner im Argumentationsnotstand

Die Ber­li­ner Poli­tik ver­sucht, den Tod einer Rad­fah­re­rin zu nut­zen, um die Kli­ma­ak­ti­vis­ten der „Letz­ten Gene­ra­ti­on“ zu kriminalisieren.

Klimawirkung des Ukraine-Krieges

In sei­nem auf ver­schie­de­nen Platt­for­men ver­öf­fent­lich­ten Arti­kel geht Dr. Christ­fried Lenz u. A. auf die Kli­ma­wir­kung des Ukrai­­ne-Krie­­ges ein.
Das führ­te zu einer Anfra­ge bei fragdenstaat.de durch den RTEE.

Ler­nen Sie die Geschich­te des run­den Tisches kennen.

Infor­mie­ren Sie sich umfas­send: alles rund um Erneu­er­ba­re Ener­gien und Klimaschutz.

Neh­men Sie Kon­takt mit uns auf

Der Runde Tisch für Erneuerbare Energien: Vereine und Initiativen für Erneuerbare Energien

Der Run­de Tisch für Erneu­er­ba­re Ener­gien ist eine offe­ne Run­de mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern von Ver­ei­nen und Initia­ti­ven, die sich regio­nal und bun­des­weit für 100% Erneu­er­ba­re Ener­gien (EE) ein­set­zen. Die Akti­ven tref­fen sich seit Janu­ar 2017 in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den per­sön­lich oder telefonisch.

Anlass für die ers­ten Tref­fen war die Bun­des­tags­wahl im Sep­tem­ber 2017. Ein­zel­ne Akti­ve haben meh­re­re Tex­te gemein­sam geschrie­ben und ver­öf­fent­licht. Eini­ge Orga­ni­sa­tio­nen haben sich den Inhal­ten ange­schlos­sen und sie unterzeichnet.

Die­se Sei­te dient als offe­ne Platt­form für neue Ver­öf­fent­li­chun­gen und als Archiv.
Die Tex­te las­sen sich in der Kate­go­rie „Run­der Tisch“ fin­den: https://sakuraenergie.wordpress.com/category/runder-tisch/

Ange­sichts der immer noch sto­cken­den Ener­gie­wen­de fin­den wei­ter­hin Tref­fen und Abspra­chen für gemein­sa­me Aktio­nen statt. Die Zahl der teil­neh­men­den Orga­ni­sa­tio­nen ist von anfangs sie­ben auf aktu­ell elf angestiegen.

Organisationen, die 100 % EE bis spätestens 2030 unterstützen: