Aus dem Ahrtal soll auch ein Solartal werden. Wie das gehen kann, ist in diesem Projektvorschlag beschrieben.
Mit einer Präambel von Prof. Dr. Claudia Kemfert.
https://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2021/08/dernau-860210_1920.jpg12771920Jürgen Voskuhlhttps://energiewende-2030.de/wp-content/uploads/2021/12/RT-EE_LinksGross_Hires-300x96.pngJürgen Voskuhl2022-05-19 11:17:002022-05-19 13:01:21Ahrtal? Solahrtal! Projektvorschlag mit einer Präambel von Prof. Dr. Claudia Kemfert
Ganz gleich, welche Schreibweise man vorfindet: Das Ahrtal und die Sonne bilden eine Einheit. So ist aus dem Ahrtal eine Weinregion geworden. Betroffene der Flutkatastrophe werben nun dafür, dass die Sonne im Ahrtal auch zum Hauptenergiespender wird.
Eine Gruppe der Scientists for Future hat ein Konzept vorgeschlagen, wie bis 2030 das Ahrtal mit 100% Erneuerbaren Energien ausgestattet werden kann. Der Bundestag hat für den Wieder-Aufbau der Flutregionen 30 Milliarden Euro bewilligt. Das Konzept für einen Neu-Aufbau im Ahrtal bräuchte 10 Millionen Euro. Das geht nur, wenn das Konzept als PROJEKT eingestuft wird. Dafür ist diese Petition gedacht. Sie können sich vor Ihrer Unterschrift gerne noch ausführlicher auf unserer Webseite informieren, sowohl hier als auch hier.
update: Klima & Energie
Podcast “Update: Klima & Energie”: Vom SolAHRtal ins Solarzeitalter
In ihrem regelmäßigen Podcast sprechen Luca Samlidis und Stefan Gsänger in dieser Folge mit ihren Gästen Prof. Eberhard Waffenschmidt und Rainer Doemen über das Konzept, das Ahrtal mit Hilfe von Erneuerbaren Energien so wieder aufzubauen, dass eine Modellregion für ganz Deutschland entsteht: vom Ahrtal zum SolAHRtal.
Präsentation „aus Ahrtal wird SolAHRtal“ am 7.2.2022 in Bonn
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.